DIGITAL LEHREN UND LERNEN
/// UNTERRICHT MIT DIGITALEN KONZEPTEN UND STRATEGIEN BEREICHERN
Smartphones, Tablets, Apps, Lernplattformen – die Digitalisierung ist allgegenwärtig, das Angebot zugleich verwirrend vielfältig. Damit Schüler und Lehrer von digitalen Optionen profitieren, bedarf es deshalb klarer Konzepte und Strategien. Denn nur so erwachsen daraus neue Motivation, Freude am Unterricht, leichtere Zusammenarbeit und mehr Lernerfolg.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie sich digitale Unterrichtsformen so verwenden und verknüpfen lassen, dass Schüler und Lehrer ganz einfach und direkt besser lernen und lehren können. Entscheidend ist dabei nicht nur die Auswahl digitaler Werkzeuge, sondern vor allem der jeweils passende Einsatz an der richtigen Stelle im Lernprozess.
Erst die gezielte Integration digitaler Möglichkeiten führt zu nachhaltigen Lernerfolgen und einer Aktualisierung des Unterrichts, von der Lehrende und Lernende gleichermaßen profitieren.

THEMEN

Lernen digital dokumentieren
Viele wertvolle Lerninhalte gehen im Laufe der Zeit verloren. Digitale Werkzeuge vereinfachen die Dokumentation, das Wiederfinden und die Verknüpfung von Bekanntem mit Neuem.
Digitale Lehr- und Lernprodukte erstellen
Ob Video, Blog, Präsentation, Mindmap oder ein anderes Produkt – die digitale Darstellungsvielfalt fördert die Auseinandersetzung mit Inhalten aus verschiedenen Perspektiven und den konstruktiven Austausch im Unterricht
Digital UND fokussiert
Digitale Formen können auch ablenken und dem Lernprozess schaden. Bei gezieltem Einsatz können sie aber auch die Konzentration steigern und fokussiertes Arbeiten erleichtern.
Spielend lehren und lernen
Spielerische Elemente lassen sich heute ganz einfach auch digital nutzen. Sei es, um die Effektivität und die Motivation beim Lernen zu steigern oder die Lerngemeinschaft zu stärken.
Effektiver lernen
Digitale Lösungen erleichtern die Planung und gezielte Wiederholung. Sie ermöglichen zudem direktes Feedback und fördern damit effektives Lernen – im Unterricht und Zuhause.
Gelerntes transformieren
Digitales Lehren und Lernen ist besonders vielfältig gestaltbar. Neue Studien belegen: Durch die Übertragung von Inhalten in andere Lehrformen bleibt Gelerntes nachhaltig im Gedächtnis.
Überblick
Gruppengröße
Dauer
Materialien
Präsentationsprotokoll, Seminarmaterialien und ein persönlicher Zugang zum Online-Campus mit weiteren Materialien
Raumerfordernisse
Großer Seminarraum, Beamer mit Leinwand
Weiterführende Angebote
»Lernen sichtbar machen« und »Schüler aktivieren«