DYNAMIC FACILITATION – OFFEN IM DIALOG

/// RAUM FÜRS ZUHÖREN UND GEHÖRTWERDEN

Dynamic Facilitation ermöglicht einen offenen und tiefen Dialog. Jedes Anliegen findet wirklich Gehör. Es kristallisieren sich Themen heraus, die von besonderer Bedeutung sind – vor allem auch diejenigen, die allen gemeinsam am Herzen liegen.

Mithilfe von »Dynamic Facilitation« finden tatsächlich alle Fragen, Ideen, Bedenken und Sichtweisen des Kollegiums Beachtung. Dadurch erfährt nicht nur jede und jeder Wertschätzung. Es öffnet sich auch ein neuer gemeinsamer Raum für mehr Verständnis und Lösungen, die von allen getragen und als richtig empfunden werden.

THEMEN

Alles hören, alles sehen

Alle Beiträge der Teilnehmer werden offen notiert und geordnet. Jeder wird gehört, gesehen und geachtet. Auch Konflikte werden erfasst und integriert.

Im Fluss bleiben

Dynamic Facilitation gibt es keine festgelegten Arbeitsschritte. Die Methode fördert und unterstützt den kreativen Fluss der Gruppe zu jeder Zeit.

Freies Feld für Neues

Sind alle Bedenken, Meinungen, Fragen und Ideen geäußert und für alle sichtbar geworden, wächst neues Verständnis. Die gefundene Themen können gemeinsam bearbeitet werden.

Themen, die allen am Herzen liegen

Im Prozess von Dynamic Facilitation kristallisieren sich Themen heraus, die von Bedeutung sind und allen am Herzen liegen.

An einem Strang ziehen

Im Rahmen des Workshops entstehen können nicht nur neue, gemeinsame Lösungen. Auch die Kooperationsbereitschaft wächst.

Fühlbare Veränderung

Neue Lösungen entstehen meist überraschend: Die Puzzle-Teile ergeben plötzlich ein stimmiges Gesamtbild. Ein solcher Durchbruch wird als fühlbare Veränderung erfahren, die alle trägt und verbindet.

Überblick

Teilnehmerzahl

Für Klein- und Großgruppen geeignet

Dauer

Aufeinanderfolgende Treffen

Materialien

Flipcharts

Raumerfordernisse

Großer Seminarraum und 4 Flipcharttafeln

»Ich habe in Ihren Seminaren viel ausprobiert, gelernt und auch gelacht. Sie sind immer sehr offen und flexibel mit allen Wünschen und Ideen der Teilnehmer umgegangen, so dass jeder am Ende sagen konnte: Es hat sich gelohnt, hier gewesen sein!«

– Claudia Carbone

»Ihre Veranstaltung Teamentwicklung und Konfliktmanagement in Kirchzarten war sehr bereichernd, atmosphärisch wie inhaltlich sehr gelungen. Wo immer ich derzeit KollegInnen treffe, die auch teilgenommen haben, ruft's 'Toll!', da kommt richtig gute Laune auf.«

– Petra Wenner

»Die Fortbildung Inklusion — Förder­aus­schüsse leiten war seit langem das beste Seminar in der Lehrer­fort­bildung. Die zahlreichen prakti­schen Beispiele und Übungen haben die vielfäl­tigen theore­ti­schen Inputs optimal unter­stützt. Seit dem Seminar war ich schon öfter in Situa­tionen, in denen ich an ihre Tipps und Vorschläge gedacht habe und sicherlich offener in Gesprächs­si­tua­tionen gegangen bin.«

– Anke Kirchner

»Ich schätze besonders die authentische Atmosphäre in Ihren Seminaren. Es kommt Ihnen wirklich darauf an, gemeinsam mit den Teilnehmern passende Lösungen zu finden.«

– Lutz Rübbert

»Ich hatte das Glück, an zwei von Ihnen geleiteten Seminaren teilnehmen zu dürfen. Beide haben mir außerordentlich geholfen und mir viele gute Ideen gegeben.«

– Beate Burde

»Ich freue mich auf jedes Seminar, das von Ihnen angeboten wird – man darf es auf keinen Fall versäumen. Ihre wertschätzende Art macht jedes Seminar zu einem Erlebnis. Jedes Mal nehme ich viele Anregungen mit nach Hause, die ich gleich anwenden kann. Super!!!«

– Gabriele Bethmann