DYNAMIC FACILITATION – OFFEN IM DIALOG
/// RAUM FÜRS ZUHÖREN UND GEHÖRTWERDEN
Dynamic Facilitation ermöglicht einen offenen und tiefen Dialog. Jedes Anliegen findet wirklich Gehör. Es kristallisieren sich Themen heraus, die von besonderer Bedeutung sind – vor allem auch diejenigen, die allen gemeinsam am Herzen liegen.
Mithilfe von »Dynamic Facilitation« finden tatsächlich alle Fragen, Ideen, Bedenken und Sichtweisen des Kollegiums Beachtung. Dadurch erfährt nicht nur jede und jeder Wertschätzung. Es öffnet sich auch ein neuer gemeinsamer Raum für mehr Verständnis und Lösungen, die von allen getragen und als richtig empfunden werden.

THEMEN

Alles hören, alles sehen
Alle Beiträge der Teilnehmer werden offen notiert und geordnet. Jeder wird gehört, gesehen und geachtet. Auch Konflikte werden erfasst und integriert.
Im Fluss bleiben
Dynamic Facilitation gibt es keine festgelegten Arbeitsschritte. Die Methode fördert und unterstützt den kreativen Fluss der Gruppe zu jeder Zeit.
Freies Feld für Neues
Sind alle Bedenken, Meinungen, Fragen und Ideen geäußert und für alle sichtbar geworden, wächst neues Verständnis. Die gefundene Themen können gemeinsam bearbeitet werden.
Themen, die allen am Herzen liegen
Im Prozess von Dynamic Facilitation kristallisieren sich Themen heraus, die von Bedeutung sind und allen am Herzen liegen.
An einem Strang ziehen
Im Rahmen des Workshops entstehen können nicht nur neue, gemeinsame Lösungen. Auch die Kooperationsbereitschaft wächst.
Fühlbare Veränderung
Neue Lösungen entstehen meist überraschend: Die Puzzle-Teile ergeben plötzlich ein stimmiges Gesamtbild. Ein solcher Durchbruch wird als fühlbare Veränderung erfahren, die alle trägt und verbindet.
Überblick
Teilnehmerzahl
Für Klein- und Großgruppen geeignet
Dauer
Aufeinanderfolgende Treffen
Materialien
Flipcharts
Raumerfordernisse
Großer Seminarraum und 4 Flipcharttafeln