VERÄNDERUNG MITEINANDER GESTALTEN

/// GEMEINSAMES ENTDECKEN – NEU ORIENTIEREN – GEZIELT UMSETZEN

Verän­de­rungs­pro­zesse gelingen, wenn alle Betei­ligten einbe­zogen werden. Besonders hilfreich ist dabei der genaue Blick auf das bereits gemeinsam Erreichte – den Ausgangspunkt für Neuorientierung und wirklich Machbares.

Im Workshop »Veränderung miteinander gestalten« hat das gesamte Kollegium die Möglichkeit, mitein­ander in einen struk­tu­rierten Dialog zu treten. Jede Stimme erhält Gewicht, das Potenzial aller Kolle­ginnen und Kollegen wird genutzt, der Verän­de­rungs­prozess wird vom gesamten Kollegium getragen. Am Ende stehen oft überra­schend konkrete Ideen und Lösungen, die Schritt für Schritt im Schul­alltag verwirk­licht werden.

THEMEN

Gemeinsames entdecken

Die Teilnehmer gewinnen Klarheit darüber, wo sie stehen, was sie teilen und was sie miteinander erreichen wollen.

Nächste Schritte bestimmen

Jede Kollegin und jeder Kollege bestimmt mögliche nächste Schritte hin zur einer gewünschten Veränderung.

Auf Ziele fokussieren

Ein verengter Blick auf Probleme erschwert den Zugang zu gemeinsamen Lösungen. Mit veränderten Fragestellungen lassen sich Probleme einfach in Ziele verwandeln.

Vorschläge entwickeln und auswählen

Auf Grundlage der bereits entstandenen Ideen werden konkrete Vorschläge formuliert, gesammelt, gewichtet und abschließend von der gesamten Gruppe ausgewählt.

Die Zukunft entwerfen

Alle Betei­ligten haben die Möglichkeit, auf die Zukunft der Schule Einfluss zu nehmen. Ideen werden gemeinsam entwi­ckelt und für alle sichtbar im Plenum veröf­fent­licht.

Prototypen gestalten

Gemeinsam gewählte Vorschläge werden als einfach realisierbare Prototypen entworfen und um einen Fahrplan zur zeitnahen Umsetzung ergänzt.

Überblick

Teilnehmerzahl

bis zu 100 Personen

Dauer

1-tägiges Seminar

Materialien

Pro­tokoll der Präsentation, Materialien und eine ausführ­liche Dokumentation aller Ergebnisse

Raumerfordernisse

Großer Seminarraum, Flipcharts, Pinnwände, Beamer und Leinwand

»Ich habe in Ihren Seminaren viel ausprobiert, gelernt und auch gelacht. Sie sind immer sehr offen und flexibel mit allen Wünschen und Ideen der Teilnehmer umgegangen, so dass jeder am Ende sagen konnte: Es hat sich gelohnt, hier gewesen sein!«

– Claudia Carbone

»Ihre Veranstaltung Teamentwicklung und Konfliktmanagement in Kirchzarten war sehr bereichernd, atmosphärisch wie inhaltlich sehr gelungen. Wo immer ich derzeit KollegInnen treffe, die auch teilgenommen haben, ruft's 'Toll!', da kommt richtig gute Laune auf.«

– Petra Wenner

»Die Fortbildung Inklusion — Förder­aus­schüsse leiten war seit langem das beste Seminar in der Lehrer­fort­bildung. Die zahlreichen prakti­schen Beispiele und Übungen haben die vielfäl­tigen theore­ti­schen Inputs optimal unter­stützt. Seit dem Seminar war ich schon öfter in Situa­tionen, in denen ich an ihre Tipps und Vorschläge gedacht habe und sicherlich offener in Gesprächs­si­tua­tionen gegangen bin.«

– Anke Kirchner

»Ich schätze besonders die authentische Atmosphäre in Ihren Seminaren. Es kommt Ihnen wirklich darauf an, gemeinsam mit den Teilnehmern passende Lösungen zu finden.«

– Lutz Rübbert

»Ich hatte das Glück, an zwei von Ihnen geleiteten Seminaren teilnehmen zu dürfen. Beide haben mir außerordentlich geholfen und mir viele gute Ideen gegeben.«

– Beate Burde

»Ich freue mich auf jedes Seminar, das von Ihnen angeboten wird – man darf es auf keinen Fall versäumen. Ihre wertschätzende Art macht jedes Seminar zu einem Erlebnis. Jedes Mal nehme ich viele Anregungen mit nach Hause, die ich gleich anwenden kann. Super!!!«

– Gabriele Bethmann