VERÄNDERUNG MITEINANDER GESTALTEN
/// GEMEINSAMES ENTDECKEN – NEU ORIENTIEREN – GEZIELT UMSETZEN
Veränderungsprozesse gelingen, wenn alle Beteiligten einbezogen werden. Besonders hilfreich ist dabei der genaue Blick auf das bereits gemeinsam Erreichte – den Ausgangspunkt für Neuorientierung und wirklich Machbares.
Im Workshop »Veränderung miteinander gestalten« hat das gesamte Kollegium die Möglichkeit, miteinander in einen strukturierten Dialog zu treten. Jede Stimme erhält Gewicht, das Potenzial aller Kolleginnen und Kollegen wird genutzt, der Veränderungsprozess wird vom gesamten Kollegium getragen. Am Ende stehen oft überraschend konkrete Ideen und Lösungen, die Schritt für Schritt im Schulalltag verwirklicht werden.

THEMEN

Gemeinsames entdecken
Die Teilnehmer gewinnen Klarheit darüber, wo sie stehen, was sie teilen und was sie miteinander erreichen wollen.
Nächste Schritte bestimmen
Jede Kollegin und jeder Kollege bestimmt mögliche nächste Schritte hin zur einer gewünschten Veränderung.
Auf Ziele fokussieren
Ein verengter Blick auf Probleme erschwert den Zugang zu gemeinsamen Lösungen. Mit veränderten Fragestellungen lassen sich Probleme einfach in Ziele verwandeln.
Vorschläge entwickeln und auswählen
Auf Grundlage der bereits entstandenen Ideen werden konkrete Vorschläge formuliert, gesammelt, gewichtet und abschließend von der gesamten Gruppe ausgewählt.
Die Zukunft entwerfen
Alle Beteiligten haben die Möglichkeit, auf die Zukunft der Schule Einfluss zu nehmen. Ideen werden gemeinsam entwickelt und für alle sichtbar im Plenum veröffentlicht.
Prototypen gestalten
Gemeinsam gewählte Vorschläge werden als einfach realisierbare Prototypen entworfen und um einen Fahrplan zur zeitnahen Umsetzung ergänzt.
Überblick
Teilnehmerzahl
bis zu 100 Personen
Dauer
Materialien
Protokoll der Präsentation, Materialien und eine ausführliche Dokumentation aller Ergebnisse
Raumerfordernisse
Großer Seminarraum, Flipcharts, Pinnwände, Beamer und Leinwand