CLASSROOMMANAGEMENT Community BlogAgent Juni 9, 2025
GEMEINSAM WACHSEN

Classroom-Management »COMMUNITY«

Wenn Lehrkräfte sich als Lernpartner begreifen und einander systematisch in ihrer Entwicklung unterstützen, entsteht eine selbstlernende Schule. In professionellen Lerngemeinschaften (PLCs) wird individuelles Können zu kollektiver Expertise, Unterricht wird zum gemeinsamen Forschungsfeld und Verbesserung wird zum gemeinsamen Auftrag.

Der Workshop Classroom-Management COMMUNITY führt diese Form der Zusammenarbeit ein. Lehrkräfte schließen sich zu festen Dreierteams zusammen, besuchen sich regelmäßig im Unterricht oder analysieren Videoaufnahmen eigener Sequenzen und führen anschließend strukturierte Reflexions- und Feedbackgespräche. Die Methode schafft eine Kultur des gemeinsamen Wachsens, frei von Hierarchien und getragen von Vertrauen, Wertschätzung und professionellen Standards. »COMMUNITY« ist damit das fünfte Modul der 5-C-Reihe und verwandelt bislang erworbene Kompetenzen in eine dauerhafte Kultur professioneller Weiterentwicklung.

Waxhsen
INHALTE DES WORKSHOPS
Die Themen im Überblick
01
Präsenz im Raum

Die Teilnehmenden optimieren ihre Präsenz, indem sie den Raum bewusster gestalten und dynamische Sitzpläne einsetzen. Sie erproben Strategien, mit denen sich Aufmerksamkeit lenken und Teamgeist im Klassenzimmer stärken lässt.

02
Fein-Tuning von Abläufen

Das bestehende Repertoire an Routinen wird erweitert, sodass Unterrichtsphasen noch fließender ineinandergreifen. Besonderes Augenmerk liegt auf Übergängen, die sich schulweit abstimmen lassen und dadurch Konsistenz schaffen.

03
Game Changer identifizieren

Gemeinsam werden drei Interventionen ausgewählt, die nachweislich das Potenzial besitzen, das Lernklima in allen Klassen positiv zu verändern. Einzelerfolge werden so zu systematischen Lösungen weiterentwickelt.

04
Herausfordernde Gespräche meistern

Durch gezielte Gesprächsübungen eignen sich die Teilnehmenden Techniken an, mit denen sie Schülergespräche wertschätzend und vorwurfsfrei führen. Typische Konfliktsituationen erhalten verbindliche Gesprächsleitfäden.

05
Wertschätzung stärken

Der Workshop rückt Erfolge bewusst in den Mittelpunkt, um Fehlerkultur und Beziehungen im Klassenzimmer zu verbessern. Eine gemeinschaftliche Feedbackkultur entsteht, die Lernende wie Lehrende motiviert.

06
Schulweite Standards entwickeln

Bewährte Praktiken werden zu verbindlichen Standards verdichtet. Gemeinsam entwickelt das Kollegium Protokolle für Übergänge, Vertretungen und herausfordernde Situationen und baut damit ein tragfähiges Unterstützungsnetzwerk auf.

KRÄFTE VERNETZEN
Classroom-Management-CONNECT

Die 5C-Reihe bietet einen systematischen Entwicklungspfad für moderne Klassenführung: Von individuellen Grundlagen (CORE) über Teamarbeit (COMPASS) und schulweite Vernetzung (CONNECT) bis zur Lernkultur (CULTURE) und internen Multiplikatoren (COACH).

CONNECT als drittes Modul ist der entscheidende Schritt von isolierten Erfolgen zur schulweiten Wirksamkeit. Der Workshop baut auf den Grundlagen aus CORE auf und führt die Teamerfahrungen aus COMPASS in die breite Praxis. Hier werden aus bewährten Einzelpraktiken verbindliche Standards, aus persönlichen Stärken kollektive Kompetenz.

Icon
Mehr Miteinander

Einheitliche Regeln und Routinen über alle Klassen hinweg schaffen verlässliche Abläufe in der gesamten Schule.

Icon
Synergien nutzen

Unterstützungsnetzwerke sorgen dafür, dass niemand mehr allein mit schwierigen Situationen steht. Synergien machen die wirksamsten Praktiken zur gemeinsamen Ressource des Kollegiums.

Auf einen Blick
  • Voraussetzung: Vorherige Teilnahme am Classroom-Management-CORE Workshop
  • bis 60 Teilnehmer
  • 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Beamer / Digitales Board
  • Präsentation / Skript
  • Teilnahmebescheinigung
EINEN WORKSHOP ANFRAGEN
Ganz einfach -
in drei Schritten
1
ANFRAGEFORMULAR AUSFÜLLEN

Füllen Sie einfach das bereitgestellte Anfrageformular aus. Anschließend sende ich Ihnen ein individuelles Angebot zu.

2
TERMIN AUSWÄHLEN

Nach Erhalt Ihres individuellen Angebots erhalten Sie Zugang zu meinem Online-Buchungskalender. Dort können Sie selbst einen passenden Termin auswählen.

3
TERMIN RESERVIEREN

Sobald Sie einen Termin gefunden haben, können Sie diesen Termin im Kalender reservieren. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit einem Plan für die weitere Vorbereitung.

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Aktuelle Beiträge
TEILNEHMERSTIMMEN
Was sagen Teilnehmer?
»Danke vielmals für das Classroom-Management-Training! Ich habe derzeit nur Klassen, die ich schon 18 Monate unterrichte, und dennoch wirkt die geübte neue Gradlinigkeit von Tag 1 nach der Fortbildung an. Ich habe eine ganz ruhige, wenig aufgeheizte Woche hinter mir und bin mit den Karten von Ihnen auf meinem Pult ganz selbstsicher und weiß, morgen wird es wieder gut laufen. Das war seit Jahren die professionellste Fortbildung, die ich bekommen habe.«
MARIANNE DE VIJLEDER
»Ich habe noch nie an einem Wochenende so viel gelacht und gleichzeitig so viel gelernt wie im Seminar Classroom-Management. Die Kombination aus Beobachtung, Information und aktivem Ausprobieren mit Live-Coaching war einfach grandios.«
JOHANNES MUCK
»Ich schätze besonders die authentische Atmosphäre in Ihren Seminaren. Es kommt Ihnen wirklich darauf an, gemeinsam mit den Teilnehmern passende Lösungen zu finden.«
LUTZ RÜBBERT
17-2
Nordschule-Lechenich_Erftstadt
27-2
Luisenschule_Bielefeld
Raiffeisen-Campus-privates-Gymnasium-Dernbach
Verband-Bildung-und-Erziehung0
MÖGLICHKEITEN ZUR VERTIEFUNG
Weiterführende Angebote
CLASSROOMMANAGEMENT KLASSEN EFFEKTIV FÜHREN
CLASSROOMMANAGEMENT PLUS KOMPETENZEN VERTIEFEN
KLASSENKOMPASS GEMEINSAM STARTEN
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
FAQ

Die Workshops sind praxisorientiert und thematisch vielfältig. Sie behandeln Themen aus den Feldern der Unterrichts-, Schul- und Persönlichkeitsentwicklung. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie direkt am Tag nach dem Workshop ohne große Vorbereitung umgesetzt werden können.

Die Buchung eines Workshops ist ganz einfach und erfolgt in drei Schritten: Zuerst füllen Sie das Anfrageformular aus, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Nachdem Sie das Angebot bekommen haben, erhalten Sie Zugang zum Buchungskalender. Hier können Sie selbst einen für Sie passenden Termin auswählen und reservieren. Schließlich erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung sowie einen detaillierten Plan für die weitere Vorbereitung.

Die meisten Workshops sind für Lehrpersonen konzipiert, es gibt jedoch auch viele Programme die an Schulleitungen, Schulentwicklungsgruppen oder ganze Kollegien mit Eltern und Schülern gerichtet sind. 

Ja, den Teilnehmern werden nach dem Workshop gedruckte Materialien mit praxisnahen Ideen für den Schulalltag, die jeweilige Präsentation sowie ein spezieller Onlinebereich zur Verfügung gestellt. Dort können sie weitere Ressourcen und praktische Ideen finden, die sofort im Schulalltag umgesetzt werden können.

Die Workshops sind grundsätzlich auf die jeweiligen Kernthemen wie zum Beispiel Classroom-Management, Gesprächsführung oder Schüleraktivierung ausgerichtet. Innerhalb dieses Rahmens können jedoch spezielle Schwerpunkte gesetzt werden, um den Bedürfnissen der Schule oder des Lehrteams gerecht zu werden.

Ein Standard-Workshop umfasst sechs volle Zeitstunden und findet in der Regel von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. In diesem Zeitrahmen ist Platz für eine Mittags- und zwei weitere Pausen.

Die Workshops sind so konzipiert, dass sie immer als Ganztagesveranstaltungen stattfinden. Dies ermöglicht eine umfassende Behandlung des jeweiligen Themas.

Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie unter diesem Link einen Gesprächstermin mit mir vereinbaren.

Ein individuelles Angebot anfordern

Scroll to Top Consent Management Platform von Real Cookie Banner